Eröffnung und Begrüssung durch Obfrau
Erster Besprechungspunkt war der geplante Schwimmkurs. Die Gemeinde wird einen Beitrag von € 25,- pro Kind leisten. Die Termine stehen fest. Wenn es viele Anmeldungen gibt, wird es zwei Gruppen geben - eine von 15:00-16:30 Uhr und eine von 16:30-18:00 Uhr.
Nach kurzer Absprache erfolgte eine Einigung auf € 20,- Unterstützung durch den EV.
Die Mitmachoper Papageno wird pro Kind € 5,67 kosten. Hier werden wir die Kosten gesamt übernehmen.
Frau VDir. Garber hat zwei Vorschläge für Anschaffungen übergeben, die vom EV übernommen werden sollen.
1. Rundholzstämme zum Balancieren im Freigelände
Optimal wären 6 Stück zu je € 244,08 - also € 1.464,48 Gesamt
2. Sitzbank-Kombinationen für die Bibliothek
Kosten pro Einzelteil € 539,- / Anschaffung 2-4 Stück
Die Entscheidung fiel auf die Rundholzstämme, wobei von Rafaela noch ein Vergleichsangebot der Fa.Walitsch aus Kaindorf eingeholt wird.
Die grobe Schätzung für die o.g. Vorhaben ergibt € 3.300,- Gesamtausgaben.
(ca. 60 Kinder Schwimmkurs = € 1.200,- + Papageno 120 Kinder x 5,67 = € 680,- +
Rundholzbalken € 1.464,-)
Vorschlag über einen Vortrag eines Bekannten von Rafaela zum Thema "Wie umgehen mit Behinderung?". Der Vortragende ist selbst Spastiker und es wäre sinnvoll diesen Vortrag im Rahmen eines gesamten Projektes mit Frau VDir. Garber zu besprechen.
Frau VDir. Garber hat für das nächste Schuljahr ein Afrikaprojekt geplant und ein
Infoblatt (ISOP) mitgegeben. Es soll dann als komplette Projektwoche stattfinden
mit Kosten von ca. € 25,- pro Kind.
Allfälliges:
Am Folgetag wurde via Whatsapp beschlossen den Schikurs nachträglich zu subventionieren. Die Eltern erhalten vom EV durch Barbara Schlein pro teilgenommenem Kind € 20,-.