Gemeinsam für die Zukunft

EVVS TILLMITSCH

8434 Tillmitsch Schulweg 1

evvstillmitsch@gmx.at

Protokoll Vorstandssitzung 21.01.2016

09.02.2016 19:28

Eröffnung und Begrüssung durch Obfrau Diane Wölfling

Information über das Ergebnis vom Weihnachtsfest und die sonstigen Finanzen durch Rechnungsführer Stellvertreter Harald Doknar-Posch:

  • Der Gewinn vom Weihnachtsfest am 11. Dezember ist mit € XXXX ein
    toller Erfolg und eine Steigerung zum Vorjahr.
  • Von der Fotoaktion wurden € XXX für den EV eingenommen.
  • Die zugesagte finanzielle Unterstützung der Gemeinde ist noch nicht erfolgt.
  • Kontostand derzeit: € XXXX


  1. Allgemein wurde über den Ablauf des Weihnachtsfestes gesprochen, mit der Schlussfolgerung, dass es ein schönes Fest war und die Zusammenarbeit sehr gut funktionierte.
  2. Diskussion über die Anschaffung einer Metrokarte:
    Da vorwiegend bei den heimischen Betrieben eingekauft werden soll wird die Anschaffung einer eigenen Metrokarte als nicht notwendig befunden.

  3. Da die Abwicklung des Schikurses bereits in Aktion getreten ist, wird hier eine finanzielle Unterstützung für heuer nicht mehr erfolgen.

  4. Es wurde von Frau VDir. Garber informiert, dass sie gerne einen Schwimmkurs organisiert. Die Betreuung und Abwicklung übernimmt gerne wieder der EV. Der Zeitraum wird Mai/Juni sein.
    Das Inkasso möchten wir gerne über die Schule abwickeln, da es im Vorjahr sehr aufwendig mit den Banküberweisungen gelaufen ist. Dies wurde bereits bei Frau VDir. Garber von Diane nochmals angesprochen.

  5. Frau VDir. Garber möchte gerne eine Rutsche für den Außenbereich anschaffen. Hier wurde der EV bezüglich Finanzierung gefragt. Kostenpunkt: € XXXX
    Nach kurzer Diskussion wurde eine Einigung auf eine Mitfinanzierung von 1/3 der Kosten erzielt. Da die Schule ja auch über ein Gemeindebudget verfügt und die Kosten daraus teils decken kann.

    Es wurde als sinnvoll erachtet, auch andere Außenspielgeräte - wie z.B. Basketballkörbe, finanziert durch den EV, anzuschaffen. Dies hat Diane Frau VDir. Garber bereits mitgeteilt und wir warten hier auf Angebote.

    Alle sind zu dem Konsens gekommen, dass das erwirtschaftete Guthaben des EV zu einem großen Teil auch zeitnah investiert bzw. für unsere Kinder ausgegeben werden soll.

  6. Der Zauberer Frederic am Faschingsdienstag wird durch den EV mit einem Betrag von € XXX finanziert.

  7. Weitere Zuschüsse oder die komplette Kostenübernahmen durch den EV für die Opernvorstellung am 6. April, den Schwimmkurs, den Wandertag der gesamten Schule zum Schulschluss und event. andere Vorhaben werden dann noch nach Kostenklarheit beschlossen werden.

  8. Über den Vorschlag, zukünftig das bei Festen erwirtschafte Geld teils auch auf die einzelnen Klassenkassen aufzuteilen, wurde diskutiert. Die Mehrheit hat sich dagegen entschieden, da jede Klasse auch eine eigene Veranstaltung als Einnahmequelle nutzen kann. Nichts desto trotz besteht leider die Thematik, das
    eher für die Klassengemeinschaft als für den Elternverein mitgeholfen wird.
    Dieser Tatsache soll mit ausführlicher und nachdrücklicher Kommunikation über die Leistungen des EV begegnet werden.

  9. Die Trennung der Kinder in den Pausen wurde kurz angesprochen. Laut Rücksprache von Diane mit Frau VDir. Garber ist dies nur mehr bei einer gewissen Witterung der Fall, bei der die Kinder sonst zu dreckig würden, was für den weiteren Unterricht nicht so wünschenswert ist.

  10. Das Unverständnis über die Schulmitteilung das zukünftige Elternsprechtage ohne Kinder stattfinden müssen wurde ausführlich diskutiert. Diane hat dies nun bei Frau VDir. Garber angesprochen. Offenbar hat sich bis dato niemand darüber beschwert, was aber über den EV nun doch zur Sprache gebracht wurde. Die Schulleitung wird
    aber daran festhalten.