Begrüßung durch die Obfrau Heidi Bergmann.
Beschlussfähigkeit ist nicht gegeben, da weniger als die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. Nach 30-minütiger Wartezeit ist die Beschlussfähigkeit in der Generalversammlung lt. Statuten gegeben.
Kurzer Rückblick durch Heidi Bergmann auf das vergangene Schuljahr 2018/19 und Vorschau auf die Themen im neuen Schuljahr 2019/20.
Bericht der Rechnungsführerin Barbara Schlein:
Bei Start des vergangenen Schuljahres 2018/19 belief sich der Kassastand auf € 3.180,87.
Im Schuljahr 2018/2019 gab es um € 2.119,33 mehr Einnahmen als Ausgaben.
Die Haupteinnahmen setzten sich aus den Mitgliedsbeiträgen, der Fotoaktion, dem Jausenbuffet, der Gemeindeförderung, der Ausrichtung der Erstkommunion sowie aus den Einnahmen vom Schulfest zusammen.
Ausgabenseitig wurde das Märchenkarussell für Mitglieder (103) gefördert, der Schwimmkurs unterstützt, die Buskosten für erkrankte Kinder übernommen sowie die Jause beim Spendenlauf finanziert.
Umgerechnet betrug die Förderung je Mitglied € 38,34.
Der aktuelle Kontostand per 15.07.2019 beträgt € 5.300,20.
Die Kassaprüfung und Entlastung der Rechnungsführerin erfolgte durch Daniela Gaber.
Die Entlastung der Rechnungsführerin und des Vorstandes wurde einstimmig beschlossen.
NEUWAHL:
Wahlvorschläge: Abgegebene Stimmen
Obmann/Obfrau/StellvertreterIn:
Birgit GÖDL (Obfrau) 17
Andreas WEILAND (Stellvertreter) 17
RechnungsführerIn/StellvertreterIn:
Barbara SCHLEIN (Rechnungsführerin) 17
Evamaria HOLLER-MERSCHNIK (Stellvertreterin) 17
SchriftführerIn/StellvertreterIn:
Andrea PUNTIGAM (Schriftführerin) 17
Monika FLUCHER (Stellvertreterin) 17
Als Rechnungsprüfer werden einstimmig bestellt:
VDir. Daniela GABER
GRASCH Roland
Besprechung/Abstimmung Themen/Ausgaben für 2019/20:
Im Hinblick auf das Jubiläum der Gemeinde Tillmitsch (800 Jahre Gemeinde Tillmitsch) gibt es in diesem Schuljahr ein neues Musik-Projekt mit Aniada a Noar. Hier werden verschiedene Tänze und Lieder einstudiert mit den Schülern. Die gesamten Projektkosten belaufen sich auf € 3.590,00. Beim Kulturkontakt Austria wird eine Förderung von € 1.500,00 beantragt und es kann auch bei weiteren Förderstellen um eine Förderung angesucht werden. Insgesamt hofft Frau Gaber auf eine Förderung von rund € 1.900,00. Dafür gibt es die Kinderoper in diesem Schuljahr nicht, für diese hat der Elternverein immer ca. € 600,00 ausgegeben. In etwa würden € 1.000,00 übrig bleiben für die Förderung durch den Elternverein. Das Ganze würde dann im Rahmen des Schulfestes aufgeführt werden.
Beschlossen wird einstimmig, dass dieses Projekt mit einem Betrag von bis zu € 2.000,00 gefördert wird.
€ 10,00 werden einstimmig beschlossen als Mitgliedsbeitrag.
Beschlossen wird, dass der Elternverein wieder das Schulfest ausrichten wird.
Beschlossen wurde die Übernahme der Buskosten bei Erkrankung eines Mitgliedskindes, auch bei einer Klassenveranstaltung.
Beschlossen wird die Förderung von € 20,00 je Kind für einen Schwimmkurs, sollte dieser in diesem Schuljahr stattfinden.
Sonstiges:
Zu erwartende Einnahmen in diesem Schuljahr:
- Mitgliedsbeiträge,
- Gemeindeförderung in Höhe von € 200,00 (kann für das Jahr 2020 abgeholt werden nach dem Schulfest)
- rund € 400,00 aus der Fotoaktion im Oktober sowie
- Einnahmen aus dem Schulfest im Mai/Juni 2020
Die Elternvereins-Beiträge werden seitens der Volksschule derzeit noch eingesammelt. Aktuell gibt es 100 Schüler an der Volksschule Tillmitsch.