Gemeinsam für die Zukunft

EVVS TILLMITSCH

8434 Tillmitsch Schulweg 1

evvstillmitsch@gmx.at

Protokoll Generalversammlung 2016/17

07.11.2016 20:53

Begrüßung durch Obfrau Diane Wölfling.

Beschlussfähigkeit ist nicht gegeben, da weniger als die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. Nach 15-minütiger Wartezeit ist die Beschlussfähigkeit in der Generalversammlung lt. Statuten gegeben.


Kurzer Rückblick durch Diane Wölfling auf das vergangene Schuljahr 2015/16 und Vorschau auf die Themen im neuen Schuljahr 2016/17. Dank an Frau VDir. Daniela Gaber für die hervorragende Zusammenarbeit.

Bericht der Rechnungsführerin Barbara Schlein:
Bei Start des vergangenen Schuljahres 2015/16 belief sich der Kassastand auf ca. € 4.300,-. Das Einsammeln der Mitgliedsbeiträge über die Schule funktioniert sehr gut. Im Laufe des Jahres gab es um € 1.300,- mehr Ausgaben als Einnahmen.

Die Haupteinnahmen setzen sich aus den Mitgliedsbeiträgen, der Fotoaktion und den Einnahmen beim Schulfest vor Weihnachten zusammen.

Ausgabenseitig wurden der Schwimmkurs, der Skikurs, die Kinderoper, der Zauberer zu Fasching, der Bus für den Wandertag gefördert und die Anschaffung und Montage der Rundhölzer finanziert.

Mit Schulende ergab sich somit ein Guthaben von € 3.000,-. Umgerechnet betrug die Förderung pro Kind € 69,-.

Der aktuelle Kontostand per 7.11.2016 beträgt € 3.852,-.

Die Kassaprüfung und Entlastung der Rechnungsführerin erfolgte aus Termingründen durch Rechnungsprüfer Ing. Thomas Gritsch am Nachmittag.


NEUWAHL:


Wahlvorschläge:                                                                     Abgegebene Stimmen

Obmann/Obfrau/StellvertreterIn:
Diane WÖLFLING (Obfrau)                                                     9
Rafaela NEUWIRTH (Stellvertreterin)                                     9


RechnungsführerIn/StellvertreterIn:
Barbara SCHLEIN (Rechnungsführerin)                                 9
Harald DOKNAR-POSCH (Stellvertreter)                               9


SchriftführerIn/StellvertreterIn:
Nicole DOKNAR (Schriftführerin)                                            9
Daniela BAUER (Stellvertreterin)                                            9


Als Rechnungsprüfer werden einstimmig bestellt:
Martin TSCHEPPE
Tanja WEISS




Besprechung/Abstimmung Themen/Ausgaben für 2016/17:

  • Nicole Doknar nimmt die Einholung von Einverständniserklärungen zur Veröffentlichung von Fotos durch den EV in Angriff.

  • Schwimmkursfotos vom Vorjahr werden von der Homepage entfernt.

  • Einnahme in nächster Zeit:
    Gemeindeförderung € 200,- und ca. € 400,- von der Fotoaktion im Januar.


  • Beschlossen wurde die Förderung der Kinderoper für Mitglieder (104). Die Veranstaltung kostet € 722,- und wird auch von Kulturkontakt Austria mit € 70,- unterstützt. Dies ergibt einen Kostenaufwand von € 620,-, also knapp € 6,- pro Kind.

  • Die Märchenerzählung durch Frederik Mellak kostet € 4,- pro Kind. Da genug andere Förderungen erfolgen, wurde beschlossen hier keine Kosten zu übernehmen.

  • Einstimmig wurde wieder die Unterstützung von Schwimm- und Skikurs mit € 20,- pro Kind beschlossen. Gesamtkosten ca. € 1.500,-.

  • Anfang Mai 2017 findet das IKU Afrika Projekt statt, welches pro Kind € 20,- kosten wird. Es wurde von allen einer Unterstützung von € 10,- pro Mitgliedskind zugestimmt.


Als Summe der beschlossenen Förderungen für das Schuljahr 2016/17 ergeben sich daraus ca. € 3.160,-.