Gemeinsam für die Zukunft

EVVS TILLMITSCH

8434 Tillmitsch Schulweg 1

evvstillmitsch@gmx.at

Protokoll Generalversammlung 2015/16

02.12.2015 17:21

Die Generalversammlung 2015/16 fand am 26.11.2015 von 19:00 bis etwa 20:15 Uhr im Gemeindeamt Tillmitsch statt.

Ablaufbeschreibung:

Eröffnung und Begrüssung

Obmann Alois H. begrüsst die Anwesenden. Die Beschlussfähigkeit ist nicht gegeben, da weniger als die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. Nach 15-minütiger Wartezeit ist die Beschlussfähigkeit in der Generalversammlung lt. Statuten gegeben.

Rückblick auf das Gründungsjahr des EVVS Tillmitsch:

Das Resümee des ersten Jahres fiel sehr positiv aus. Es wurden viele Projekte unterstützt und es gab ein breites Engagement. Besonders wurde die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternverein erwähnt.

Bericht des Rechnungsführers:
Durch die erfolgreichen Veranstaltungen im Schuljahr 2014/15 kann auf beachtliche Einnahmen aufgebaut werden. Trotz der zahlreich unterstützten Projekte (Kinderoper, Autorenlesung, Diavortrag, Wandertag Herberstein, Buskosten, etc.) und mit den neuen Mitgliedsbeiträgen für das Schuljahr 2015/16 beläuft sich der Kontostand zurzeit auf €XXXX,-.(genauer Wert wird hier aus Datenschutzgründen nicht gezeigt)

Bericht des Schriftführers:
Der EVVS Tillmitsch verzeichnete seit Schulbeginn einen starken Mitgliederzuwachs. Von 50 Mitgliedern auf annähernd 80 Mitglieder Familien. Damit sind also etwa 80 bis 90% der Eltern der Kinder der VS Tillmitsch Mitglieder. Die optimale Abwicklung der Einholung der Mitgliedsbeiträge über die Schule bzw. das Elternheft war hier sehr hilfreich.

Die Entlastung des Vorstandes:

Alois Hernach, Thomas Gritsch, Marco Deutschmann wurde einstimmig angenommen.


NEUWAHL:

Wahlvorschläge:                                                                     Erhaltene Stimmen

Obmann/Obfrau/StellvertreterIn:
Diane WÖLFLING (Obfrau)                                                    10
Rafaela NEUWIRTH (Stellvertreterin)                                     5

RechnungsführerIn/StellvertreterIn:
Barbara SCHLEIN (Rechnungsführerin)                                 9
Harald DOKNAR-POSCH (Stellvertreter)                               9

SchriftführerIn/StellvertreterIn:
Evelyn PINNITSCH (Schriftführerin)                                       15
Tanja WEISS (Stellvertreterin)                                                5

Als Rechnungsprüfer werden mehrheitlich bestellt:
Thomas GRITSCH
Bernhard WIEDNER

Besprechung Ablauf/Planung Weihnachtsaufführung 11. Dezember 2015

Frau VDir. Gaber schätzt die Dauer der Aufführung auf 1 bis 1,5Stunden.

Die Feier danach ist dem Elternverein überlassen. Beim Infoabend am 29. Oktober 2015 wurde bereits die grobe
Rahmeneinteilung für das Fest nach der Weichnachtsaufführung getroffen:

Zur Arbeitsaufteilung wurde festgehalten:

  • Verkaufsstände:
    Die 1. Klassen: Kaffe + Kuchen
    Die 2. Klassen: Essen
    Die 3. Klassen: Getränke
    Die 4. Klassen: Schätzspiel
  • Die Jahrgänge/ Klassen organisieren sich selbst.
  • Teilweise werden gemeinschaftlich benötigte Utensilien von Barbara Schlein beim Metro besorgt.
    Dies sind: Diverse Tischrollen, Servietten,
  • Kassen werden von Thomas Gritsch von der Sparkasse organisiert.
  • Die Tischdekoration übernimmt Simone Neumeister.
  • Die Preise werden noch abgesprochen und danach die Preisliste erstellt.
  • Anlieferung der Tische/Bänke etc. durch Gogl am Donnerstag, den 10. Dezember.
  • Es sind noch Materialien von vergangenen Festen vorhanden.
  • Eine Lagermöglichkeit im Archiv der Schule wird von Frau VDir. Gaber angeboten.
  • Organisation der Mithelfer für den Auf- und Abbau bzw. für das Fest wird über das Elternhelft in der KW49 ausgeschrieben.