Begrüßung durch die Obfrau Diane Wölfling.
Beschlussfähigkeit ist nicht gegeben, da weniger als die Hälfte der stimmberechtigten Mitglieder anwesend ist. Nach 30-minütiger Wartezeit ist die Beschlussfähigkeit in der Generalversammlung lt. Statuten gegeben.
Kurzer Rückblick durch Diane Wölfling auf das vergangene Schuljahr 2017/18 und Vorschau auf die Themen im neuen Schuljahr 2018/19.
Bericht der Rechnungsführerin Barbara Schlein:
Bei Start des vergangenen Schuljahres 2017/18 belief sich der Kassastand auf € 3.627,56.
Im Jahr 2017/2018 gab es um € 446,69mehr Ausgaben als Einnahmen.
Die Haupteinnahmen setzten sich aus den Mitgliedsbeiträgen, dem Brauchtumsfest, der Fotoaktion und aus dem Gewinn des Römerlaufs zusammen.
Ausgabenseitig wurde einerseits ein Tischtennistisch für die Schule angeschafft, weiters wurde die Kinderoper für Mitglieder (100) gefördert, der Schwimmkurs unterstützt, die Buskosten für ein erkranktes Kind übernommen sowie Reckstangen aus dem Gewinn des Römerlaufs angeschafft.
Umgerechnet betrug die Förderung je Mitglied € 52,21.
Der aktuelle Kontostand per 01.10.2018 beträgt € 3.180,87.
Die Kassaprüfung und Entlastung der Rechnungsführerin erfolgte durch Andrea Puntigam.
NEUWAHL:
Wahlvorschläge: Abgegebene Stimmen
Obmann/Obfrau/StellvertreterIn:
Heidi BERGMANN (Obfrau) 10
Martin TSCHEPPE (Stellvertreter) 10
RechnungsführerIn/StellvertreterIn:
Barbara SCHLEIN (Rechnungsführerin) 10
Andreas WEILAND (Stellvertreter) 1
SchriftführerIn/StellvertreterIn:
Andrea PUNTIGAM(Schriftführerin) 10
Monika FLUCHER (Stellvertreterin) 10
Als Rechnungsprüferwerden einstimmig bestellt:
Silvia JAMMERNEGG
VDir. Daniela GABER
Besprechung/Abstimmung Themen/Ausgaben für 2018/19:
· Zu erwartende Einnahmen in diesem Schuljahr:
- Mitgliedsbeiträge,
- Gemeindeförderung in Höhe von€ 400,00,
- rund € 400,00 aus der Fotoaktion im Oktober sowie
- Einnahmen aus dem Schulfest im Juni 2019
Die Elternvereins-Beiträge werden seitens der Volksschule derzeit noch eingesammelt. Aktuell gibt es 102 Schüler an der Volksschule Tillmitsch
· Beschlossen wurde die Förderung des Schikurses mit € 20,00 je teilnehmendes Mitglied. Voraussetzung für das Zustandekommen des Schikurses sind mindestens 35 Anmeldungen
· Beschlossen wurde die Förderung des Schwimmkurses je teilnehmendes Mitglied, unabhängig davon, ob das Kind den Vormittags- oder Nachmittagsschwimmkurs besuchen wird
· Beschlossen wurde die Förderung der Kinderoper für Mitgliedermit rund € 6,00 je Kind. Voraussetzung dafür ist, dass im Schulforum am 23.10.2018 für die Kinderoper gestimmt wird
· Beschlossen wurde die Übernahme der Buskosten bei Erkrankung eines Mitgliedskindes
· Einstimmig beschlossen wurde, dass der Elternverein das Schulfest am 28.06.2019 ausrichten wird
· Die Förderung der Autorenlesung sowie die Förderung des Aktionstages SUMI DAY am 16.11.2018 (Unkostenbeitrag € 4,00 je Kind) wurde nicht beschlossen und bleibt vorbehalten
Bezüglich der Anschaffung der neuen Fußballtore wird vereinbart, dass diesbezüglich im Frühjahr 2019 eine weitere Sitzung anberaumt werden soll. Zwischenzeitig wird seitens Frau Gaber bzw Herrn Weiland abgeklärt, ob man für die kaputten Tore (Alter 3 Jahre) hinsichtlich Garantie/Kulanz etwas erreichen kann