EVVS - Tillmitsch
Protokoll der 4. Vorstandssitzung
Eröffnung und Begrüssung
Obmann Alois Hernach begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung.
Feststellen der Beschlussfähigkeit
Der Vorstand ist vollzählig anwesend somit ist die Beschlussfähigkeit gegeben.
Beratungsangelegenheiten
SCHULFEST
2014:
Es wird seitens des Vorstandes nochmals festgestellt, dass die Beteiligung und
Hilfsbereitschaft der Eltern bei den Vorbereitungen, während des Festes und
nach dem Fest beim Aufräumen "ENORM" war.
"Der Vorstand lobt in diesem Zusammenhang die Mitwirkung aller Beteiligten und
wünscht uns allen, dass diese Hilfs- und Mitwirkungsbereitschaft auch bei allen
zukünftigen Veranstaltungen des Vereins vorhanden sein wird. Rückwirkend danken
wir im Namen der Mitglieder des EVVS Tillmitsch für alle Sach- und Warenspenden,
sowie für das gezeigte Engagement."
(Anm. Verf.) (siehe Protokoll 3.Vorstandssitzung)
1. FOTOAKTION VS TILLMITSCH:
Die Schule hat eine Fotoaktion durchgeführt und mit dem Fotografen einen 15%Rabatt ausgehandelt. Bedingung für diesen Rabatt ist die"Sammelbestellung" der Fotos über den EV. D.h. die Eltern bezahlen beim EV für die gewünschten Bildserien und der EV wickelt die Bezahlung mit dem Fotografen ab. Der 15%Rabatt wird dem EVVS Tillmitsch zugeschlagen und kann im Sinne des Vereins genutzt werden.
2. SKIKURS:
Der Schul- Ski- Kurs wird durch die Schule durchgeführt. Eine Beteiligung des
EV ist dzt. nicht vorgesehen.
3. SCHWIMMKURS:
Beim Schwimmkurs (April/ Mai 2015) tritt der EVVS Tillmitsch als
"Organisator" und "Schirmherr" auf. D.h. der EV, in enger
Zusammenarbeit mit der Schulleitung, plant, unterstützt und führt den
Schwimmkurs durch. Eckdaten zum Schwimmkurs (soweit bekannt):
Ort Feuerwehrschule Lebring (Schwimmhalle)
Zeitraum April/ Mai 2015
Zeiten Montags (4 Termine)
Teilnehmer alle Schüler der VS Tillmitsch (freiwillige Teilnahmemeldung)
4. MITGLIEDERFÖRDERUNG:
EV- Mitglieder sollen €16,- Buskosten (Schwimmkurs) durch den EV gesponsert bekommen.
5. MITGLIEDERWERBUNG:
Alle NEU- Mitglieder, deren Anmeldungen zum EVVS Tillmitsch, die bis zum
31.03.15 eingehen, sollen ebenfalls von diesem Bonus profitieren.
6. KASSAPRÜFUNG:
Siehe Kassabericht (Beilage)
7. KONTAKTBOX:
Die Kontaktbox wurde eingerichtet und bisher gibt es 1 Rückmeldung.
8. PARTEIENSPENDEN:
Seitens politscher Parteien (Grüne) und privater Firmen (VIVA-Haus) wurden
Spenden für den EVVS Tillmitsch in Aussicht gestellt.
"Wir halten fest, dass Spendengelder angenommen und gemäß den Vereinsstatuten verwendet werden.
Sind jedoch an Spenden (politische bzw. wirtschaftliche) Bedingungen geknüpft
oder werden solche suggeriert, schließen wir die Annahme solcher Spenden aus."
(siehe Beschlüsse) (Anm. Verf)
Beschlussfassungen
1. SPENDENANNAHME (3:0)
Annahme der seitens politscher Parteien (Grüne) und privater Firmen (VIVA-Haus)
in Aussicht gestellten Spenden für den EVVS Tillmitsch.
2. ANNAHME VON SPENDENGELDERN (3:0)
Wir halten fest, dass Spendengelder angenommen und
gemäß den Vereinsstatuten verwendet werden. Sind jedoch an Spenden (politische
bzw. wirtschaftliche) Bedingungen geknüpft oder werden solche suggeriert,
schließen wir die Annahme solcher Spenden aus.
3. SCHWIMMKURS (3:0)
Beim Schwimmkurs (April/ Mai 2015) tritt der EVVS Tillmitsch als "Organisator" und
"Schirmherr" auf. D.h. der EV, in enger Zusammenarbeit mit der Schulleitung, plant,
unterstützt und führt den Schwimmkurs durch. Eckdaten zum Schwimmkurs (soweit bekannt):
Ort Feuerwehrschule Lebring (Schwimmhalle)
Zeitraum April/ Mai 2015
Zeiten Montags (4 Termine)
Teilnehmer alle Schüler der VS Tillmitsch (freiwillige Teilnahmemeldung)
4. MITGLIEDERFÖRDERUNG (2:1)
EV- Mitglieder bekommen €16,- Buskosten (Schwimmkurs) durch den EV gesponsert.
5. MITGLIEDERWERBUNG (?:?) keine Abstimmung
Alle NEU- Mitglieder, deren Anmeldungen zum EVVS Tillmitsch, die bis zum
31.05.15 eingehen, profitieren ebenfalls von diesem Bonus.
--> Beschluss via Direktabsprache im Vorstand am 11.03.15 mit Ausgabe des entsprechenden Infoblattes ab 12.03.15 veröffentlicht (3:0)
Allfälliges
1. VERWENDUNG VON SPENDENGELDERN
Demnächst stehen verschiedene Schulveranstaltungen an. Z.B.:
Lesungen, Musicals, Schulabschlussfest, Wandertag Herberstein,
Kindersicherheitsaktion u.e.m.. Der EV diskutiert und bittet um Vorschläge, wie
wir diese Veranstaltungen unterstützen können. Gespräche mit der Schulleitung
werden diesbezüglich aufgenommen.
2. GEMEINSCHAFTSEINKAUF VON SCHULBEDARF
Um (MENGEN-) Rabatte bei Großeinkäufen herauszuschlagen wird überlegt, ob und
wie man mit Unterstützung des EV die Eltern beim Einkauf von Schulmaterialien
entlasten/ unterstützen könnte.
3. FERIENBETREUUNG
Dzt. werden Informationen zum Thema Ferienbetreuung gesammelt. Ziel ist es,
berufstätige Eltern bei der Ferienbetreuung ihrer Kinder zu unterstützen. Der
EV tritt hier vorrangig als Vermittler und Organisator auf. Informationen zu
diesem Thema werden auch von unseren Nachbarn (Gralla) Piccolo eingeholt.
Insbesondere die rechtliche Situation bzw. Möglichkeiten der Gemeinde, des
Landes, der Schule, des EV und der Eltern werden geprüft.
4. ABENTEUER-/ ERLEBNISWOCHE
Angedacht wurde die Organisation einer "Abenteuer-/ Erlebnis- Woche/ oder Tage",
die in den Sommerferien vom EV organisiert und durchgeführt werden soll/en.
Ziel ist es die Betreuung der Kinder für eine Woche sicherzustellen, um
berufstätige Eltern zu entlasten und den Kindern in den Ferien Abwechslung zu
bieten. In Verbindung mit dieser Veranstaltung sind Gedanken zur Einbindung des
"Pferdehof Anita", Freizeitpark "Grottenhof" sowie die
Organisation eines "Kinderflohmarktes" angesprochen worden.
5. Schulfest 2015
Es ist dzt. nicht klar, ob, wie und in welcher Form ein Schulfest am Ende des
Schuljahres 2015 geplant bzw. durchgeführt wird. Gespräche mit der Schulleitung
werden aufgenommen.
6. BETEILIGUNG ZELTFEST HEUSSERER
Angebot des Betreibers GH HEUSSERER, dass der EV beim Zeltfest Heusserer, am
13.Sept2015, einen Kaffe-/ Kuchenstand im Festzelt, sowie einen "Spiel- und
Spaß- Stand" errichtet und betreibt.