Eröffnung und Begrüssung
Obmann Stv Rafaela NEUWIRTH begrüßt die Anwesenden und eröffnet die Sitzung.
Feststellen der Beschlussfähigkeit
Der Vorstand ist vollzählig anwesend somit ist die Beschlussfähigkeit gegeben
Beratungsangelegenheiten
DIAVORTRAG und OPER: Zauberflöte
Bericht:
Die Unkosten zu den beiden Veranstaltungen wurden mittels der Einnahmen (Spenden und Rabatt- Erstattung aus der Schul-Fotoaktion 2014) für Nichtmitglieder teilweise und für Mitglieder zur Gänze abgedeckt, so dass nur geringe bzw. keine Kosten mehr für die Familien anfielen. (DIA- Vortrag €3:- zur Gänze; Oper €6,-: €4,- für Nichtmitglieder, zur Gänze für Mitglieder)
KASSA BERICHT
Kassastand dzt. ~ €6000,-
(Details siehe Abrechnung)
Demnächst Abbuchung Schwimmkurs
OFFENE DISKUSSIONEN/ THEMEN
VERWENDUNG VON SPENDENGELDERN:
Hr. REISENHOFER bringt einen Vorschlag zur Förderung/ Ergänzung der Schulausstattung. Angesprochen wurden in diesem Zusammenhang "Montessori"- Ausbildungmittel und ähnliches.
GEMEINSCHAFTSEINKAUF VON SCHULBEDARF:
Als mögliche Aktionen wurden festgestellt:
- Einholen von Gutscheinen/ Rabatten bei Fachgeschäften über den EV
- Gemeinsamer (Groß-) Einkauf einzelner Artikel (Hefte, Malfarben) nach Bedarfsliste
- Ankauf von Schulheften mit "bedrucktem Cover" durch den EV in Zusammenarbeit mit der Schulleitung.
Zu 1) Festgestellt wurde:
Das Absprechen einer spez. Rabattaktion mit einem Fachgeschäft ist als relativ "herausfordernd" zu sehen. Fraglich bleibt die Annahme/ Akzeptanz bei den Eltern (bgzl. Wahl des Geschäfts für den Schulbedarfseinkauf) Offen blieb: Wer? Wo? Was?
Zu 2) Festgestellt wurde:
Die Abwicklung eines Großeinkaufs über das Konto des EV, unter vorangehender Einsammlung aller Teilbeträge, ist relativ aufwändig und es ist fraglich inwiefern sich Nichtmitglieder aber auch Mitglieder den Einkauf "vorschreiben" lassen bzw. sich daran beteiligen. Offen blieb: Wer? Wo? Was?
Zu 3) Festgestellt wurde:
Durch Reduzierung auf den Einkauf von Schulheften (Bedarf der Schule insgesamt ~2000Stk) und die Gestaltung eines gemeinsamen, einheitlichen "Heft Covers" wird zum Einen in den Schulbedarfseinkauf durch die Eltern nicht allzu stark
eingewirkt und zum Anderen die Schaffung eines Gemeinschaftsgefühls (Corporate Identity) für die Schüler und Schule geschaffen. Diese Möglichkeit wird seitens der Schulleitung bevorzugt (Gespräch mit Fr. Dir. GABER). Ein Angebot für diese
Aktion wird durch Fr. Dir. GABER eingeholt. Im Falle der Durchführung wäre der EV zur "Vorausleistung" fähig und auch bereit.
FERIENBETREUUNG
Eine Zusammenarbeit mit dem PICCOLO- Kindergarten (Gralla) wäre nur möglich, wenn sich die Gemeinde TILLMITSCH an dieser Aktion (finanziell) beteiligt. Festgehalten wird, dass bei der kommenden GR- Sitzung der Gemeinde TILLMITSCH dieses Thema zur Sprache kommen sollte und rasch zur Entscheidung gelangen muss, da die Kindergartenleitung eine Vorlaufzeit (Planung und Bereitstellung des Betreuungspersonals) benötigt.
ABENTEUER-/ ERLEBNISWOCHE/ -TAGE
Kontakt zum Veranstalter der "ABENTEURWOCHE" (www.abenteuerwoche.at) wurde hergestellt. Die Abenteuerwoche 2015 (3.-7.Aug) ist voll ausgebucht. Dzt. wird jedoch ermittelt ob und in welchem Ausmaß und unter welchen Voraussetzungen eine zusätzliche Veranstaltung (Erlebnistag(e)??) in Kooperation mit dem EVVS Tillmitsch in den Ferien 2015 möglich ist.
SCHULFEST 2015
Der EVVS begrüßt die Idee ein Schul(abschluss)fest/ Spielefest am 03.07.15 durchzuführen. Ein Beschluß hierzu ist im Schulforum (11.05.15) benötigt.
BETEILIGUNG ZELTFEST HEUSSERER
Der EVVS begrüßt die Idee zum Betrieb eines Kaffee/ Kuchenstandes beim Zeltfest HEUSSERER am 13.09.15. Eine Umfrage hierzu wird durch Schriftführer erstellt.
MÜLLSAMMELAKTION 2016 (Frühjahrsputz)
Fr. NEUWIRTH brachte den Vorschlag zur Durchführung einer "Müllsammelaktion" für das nächste Schuljahr ein. Hierbei sollen die Kinder über die in der Schule stattfindenden Sensibilisierungen bzgl. Mülltrennung und Müllentsorgung hinaus aktiv erleben, wie es denn in der Wirklichkeit aussieht. Die Grundidee zur Durchführung skizziert eine gemeinsame Veranstaltung von Eltern, Schülern und Lehrern, ausgestattet mit Müllsäcken etc., in der Dauer von etwa 2Std., bei der vorher bestimmte Bereiche der Gemeinde vom Müll "befreit" werden. Eine Kooperation mit dem "Freizeit Verein Tillmitsch" ist angedacht. Seitens der Schulleitung ist nicht erwünscht, dass diese Aktion in der Schulzeit, sondern vielmehr in der Freizeit z.B. an einem Wochenende durchzuführen sei.
Verbesserung der Akustik in den Klassenräumen
Durch Hr. REISENHOFER wurde vorgebracht, dass die Akustik in den Klassen "verbesserungsfähig" wäre. Dies wurde von Fr. Dir. GABER bestätigt, jedoch räumte sie ein, dass bereits erste Maßnahmen (Vorhänge) durchgeführt wurden und jede Bau- technische Maßnahme (z.B. Lochdecke etc.) nur über die Gemeinde möglich sind. Als Interessensvertretung der Eltern wird der EVVS dieser Sache nachgehen und prüfen, ob und in welchem Ausmaß weitere Maßnahmen erforderlich sind und wie sie umgesetzt werden können.
GENERALVERSAMMLUNG 2015
Die GV sollte vor der Sommerpause durchgeführt werden, damit der neue Vorstand im Herbst 2015, zu Schulbeginn, bereits voll handlungsfähig ist.
Allfälliges
Die Kontaktbox fristet ein ruhiges, einsames Dasein. Keine Inhalte. Auch Dinge die potenziell in der Box hätten landen können, wurden bisher, kurz vorher, durch den sehr aktiven Obmann "weggeschnappt". :-)
Die Sitzung wurde ~20:15Uhr geschlossen.